Bauhaus Designer · Die Originellen
Ergebnisse 65 – 78 von 78 werden angezeigtNach Preis sortiert: aufsteigend
-
Charles Eames · Executive Aluminium Chair
2.597,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Gabriele Mucchi · Sessel Genni
2.875,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Eileen Gray · Roquebrune Daybed
2.897,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Charles Rennie Mackintosh · Willow Chair
3.197,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Charles Eames · Aluminium Lounge Chair mit Fußteil
3.257,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Arne Jacobsen · Egg Chair
3.297,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Charles Eames · Lounge Chair & Ottoman · a must have
3.357,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Mies van der Rohe · Barcelona Sessel + Hocker
3.547,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Le Corbusier · Sofa 2-Sitzer LC3
3.557,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Van der Rohe · Barcelona Daybed
3.575,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Le Corbusier · Sofa 3-Sitzer LC2
3.697,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Eileen Gray · Sofa Monte Carlo
4.957,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Le Corbusier · Sofa 3-Sitzer LC3
5.479,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Eileen Gray · Sofa Lota
5.497,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Form follows function
Der Begriff Form follows Function (engl. für „Form folgt Funktion“: Im deutschen Sprachgebrauch oft auch als vollständiger Satz
„Die Form folgt der Funktion“ verwendet) ist ein gestalterischer Leitsatz, der vor allem aus der Produktgestaltung und der Architektur stammt.
Die Form (äußere Gestalt) von Gegenständen soll sich aus ihrer Funktion oder ihrem Zweck herleiten; umgekehrt kann nach Abschluss der Formgebung aus der Gestalt des designten Objekts gegebenenfalls auf seine Funktion oder seinen Zweck geschlossen werden.
Bei den Vertretern bzw. Befürwortern dieses Grundgedankens lassen sich im Wesentlichen zwei Richtungen unterscheiden, je nachdem, ob die Befolgung dieses Prinzips in der Architektur bzw. im Design die Verwendung rein dekorativer, d.h. nicht der Funktionalität dienlicher Mittel auszuschließen versucht oder eben nicht.
Das Bauhaus definierte den Gestaltungsgrundsatz „form follows function“ als „auf jegliches Ornament verzichten“. Mehr noch als in der architektonischen Gestaltung lässt sich der Einfluss des Prinzips „form follows function“ an den am Bauhaus entwickelten Produkten ablesen. Der Umgang mit neuen Materialien und Techniken in den Bauhaus-Werkstätten ermöglichte bei der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen aller Art, von der Lampe bis zur Architektur, oft revolutionäre Perspektiven – nicht zu vergessen die wirtschaftlichen Aspekte.
Die ▸Bauhaus-Lampe von Wilhelm Wagenfeld und Carl Jakob Jucker ist ein gutes Beispiel für ein Bauhaus-Design-Produkt, das dem Grundsatz „form follows function“ entspricht.
Ergebnisse 65 – 78 von 78 werden angezeigtNach Preis sortiert: aufsteigend