Charles Eames Lounge Chair mit Ottoman – must have

2.997,00  inkl. MwSt.

Charles Eames Lounge Chair mit hoher Rückenlehne und Armlehnen, drehbares 5-Stern Untergestell aus Aluminium gegossen, auf Gleitern. Hocker (Ottoman) mit 4-Stern Untergestell aus Aluminium gegossen, auf Gleitern. Schalen aus schichtverleimtem, gebogenem Sperrholz, Holzschale aus Palisander-, Kirsche-, oder Nussbaumfurnier. Alternativ Holzschale schwarz gebeizt. Polsterung, Schaumstoff und Drakonwatte bezogen mit Kalbsleder. Lederstärke ca. 2mm.

Artikelnummer: dnc510511 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Charles Eames Lounge Chair ist eine Ikone und der Inbegriff berühmter Möbelentwürfe. Liebhaber und Fans des Modells sind alle Fakten bekannt. Der hier angebotene Eames Lounge Chair mit dem passenden Fußteil entspricht dem Originalmodell aus den 1950er Jahren, das von Herman Miller erstmals 1956 produziert wurde.

Bestellbar in Palisander, Kirsche, Nussbaum (Furnier), Holzschale schwarz gebeizt. Gegen Aufpreis: Holzschale schwarz oder weiss Hochglanz lackiert (Klavierlack) + 450,00 EUR.

Wie alle Möbel von Designnovecento.com wird der Mies van der Rohe Barcelona Sessel in ausgesuchten Manufakturen in Italien per Handarbeit hergestellt. 100% garantiert made in Italy.

Maße:
Sessel: Höhe: 80 cm x Breite: 80 cm x Tiefe 60 cm
Hocker: Höhe: 44 cm x Breite: 65 cm x Tiefe 60 cm

Charles und Ray Eames haben den Prototypen des Lounge Chairs 1955 entworfen. Der Stuhl war als Unikat für ihren Freund Billy Wilder geplant, den Sie ihm zu seinem 50igsten Geburtstag schenken wollten. Heute ist der Lounge Chair (mit oder ohne den passenden Hocker) wohl einer der beliebtesten Sessel weltweit. Extrem hoher Sitzkomfort und ausgezeichnetes Design machen diesen Stuhl aus. Als Fernsehsessel, zum Lesen oder einfach nur zum Entspannen ist dieser Sessel das Nonplusultra.

Der Lounge Chair ist eine moderne Interpretation des traditionellen Clubsessels. Die Entwurfsidee folgt einem Zwiebelschalenprinzip, das heißt in einer geformten Schichtholzschale liegt eine zweite – demontierbare – Schale die ein (ursprünglich mit Daunen) gefülltes Lederpolster trägt. Der Stuhl besteht aus drei Schichtholzschalen, die über Hartgummischeiben (shockmounts) mit Metallelementen verbunden sind. Die Armlehnen sind ebenso elastisch gelagert und verbinden Sitz und erste Rückenschale in nahezu schwebender Leichtigkeit. Die shockmounts sorgen für eine elastische Verbindung und vermitteln den Eindruck eines weichen, flexiblen und sich an den Benutzer anpassenden Sessels. Die Polsterung nimmt das klassische Knopfelement auf und reflektiert so auch die englische Clubsesselästhetik. Das Untergestell aus Aluminiumdruckguss ist drehbar und strahlt mit der Kombination von schwarzen und poliertem Aluminium besondere Schlichtheit aus. Die Schale war im ursprünglichen Entwurf in Palisander ausgeführt, in den 80er Jahren wurde auf Grund des Importverbotes von Tropenhölzern der Stuhl mit einer Kirschholzschale gefertigt. Mittlerweile gibt es wieder die Palisanderversion mit Hölzern aus Zuchtbetrieben. Der Sitzkomfort ist bis heute unübertroffen und Vorbild für viele weitere Entwürfe von anderen Designern. Der sogenannte Ottoman kann als Fußverlängerung oder Hocker verwendet werden.

Charles Eames entwickelte den Lounge Chair für Herman Miller, der ihn noch immer in den USA vertreibt. Seit 1956 in Produktion wurde der Lounge Chair im Laufe der Jahre zu einer Ikone des Möbeldesigns und wird bis heute von Herman Miller nach den gleichen Entwürfen unverändert hergestellt.

Produktionszeit Charles Eames Lounge Chair mit Ottoman:
Ab ca. 4 bis 8 Wochen. Dazu ca. 5 bis 10 Werktage für die Zustellung. Je nach Destination.

Zusätzliche Informationen

Größe 80 × 60 × 80 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.